Einfach Mathematik - Team


Dr. Martin Wellenreuther forscht im Bereich lernwirksame Schulbücher. Er untersucht dazu Schulmaterialien aus verschiedenen Ländern wie z.B. Japan und Finnland. Des Weiteren beschäftigt er sich mit Lehr- und Lernforschung, insbesondere mit Motivierung im Unterricht und mit Klassenmanagement. Durch die Betreuung von Studierenden in Schulpraktika behält er Kontakt zum aktuellen Unterrichtsgeschehen. Weitere Informationen und einen Überblick über die Veröffentlichungen finden sich unter: www. martin-wellenreuther.de

Thomas Schneider ist Lehrer i. R., Ingenieur und Mechaniker. Er kennt die Probleme der Schülerinnen und Schüler den Stoff im Unterricht zu erfassen und zu verstehen. Durch die Unterstützung und Hinführung einiger Jugendlicher zum Abitur und durch seine ehrenamtliche Arbeit als Bildungspate von Flüchtlingskindern fallen ihm immer wieder die fehlenden Verbindungen der mathematischen Kompetenzen mit der Praxis auf. Das war Motivation genug, um mit Dr. Wellenreuther gemeinsam Schulmaterialien zu entwickeln. Schon einmal waren beide in einer Arbeitsgruppe zusammen tätig, in der die Stützpfeiler Mathematik entwickelt wurden.

Martin Sattler fertigt aus Texten und Skizzen ein lesbares Buch.

Neele Schneider-Möschler zeichnet und illustriert.

Roland Haas programmiert und gestaltet die Website und die Kompetenztests.

Unsere Motivation

Vielen Kindern kommt das Bruchrechnen wie ein Glasperlenspiel vor. Die Verbindung zur Welt der natürlichen ganzen Zahlen bleibt vielen Kindern schleierhaft. So kommt es, dass kurzfristig oft bestimmte Verfahren wie das Erweitern und Kürzen von Brüchen gelernt werden, allerdings ohne damit ein tieferes Verständnis zu verbinden. In den beiden Heften Grundlagen der Bruchrechnung und Rechnen mit Brüchen soll ein tieferes Verständnis von Brüchen als rationale Zahlen entwickelt werden. Insbesondere soll der Zusammenhang zum Rechnen mit ganzen Zahlen betont werden. Dies geschieht dadurch, dass Schüler in vielfacher Weise den Wert von Brüchen auf dem Zahlenstrahl zu verdeutlichen haben. Neuere Forschungen zeigen, dass dies ein geeignetes Mittel ist, um eine Verknüpfung zwischen der Mathematik der ganzen Zahlen mit der Mathematik der Bruchzahlen herzustellen. Ferner berücksichtigen die beiden Bruchrechenhefte folgende Punkte:
- Schwierige Verfahren sollten möglichst durch mehrere Lösungsbeispiele verdeutlicht werden.
- Die Betonung liegt auf der Entwicklung eines tieferen Verständnisses durch Verwendung einfacher Zahlen und der Erläuterung an verschiedenen visuellen Modellen
   (Brüche in Rechtecken, in Kreisen und vor allem auf dem Zahlenstrahl).
- Wie beim Einmaleins müssen einfache Brüche so als Werte auf dem Zahlenstrahl flüssig verankert werden, dass sie ohne Überlegung verortet werden können.
- Damit die Schüler die verschiedenen Verfahren unterscheiden lernen, sollten ausreichend gemischte Übungen durchgeführt werden.
- Es sollten vielfältige, über die Hefte verteilte Übungen zu den verschiedenen Verfahren angeboten werden.
- Schüler können selbständig anhand von Lösungsbögen ihre Lösungen kontrollieren.
- Durch verschiedene Tests sollen die Schüler selbst feststellen können, wie weit sie die behandelten Verfahren und Methoden sicher beherrschen.
- Für die Rechenverfahren sollen jeweils viele sinnvolle Anwendungsaufgaben angeboten werden, damit die Schüler den Sinn der Verfahren verstehen und besser im Gedächtnis verankern können.
Durch die Berücksichtigung dieser Punkte sind die beiden Hefte vor allem für die Förderung von Kindern geeignet, die mit der Bruchrechnung Schwierigkeiten haben und deshalb durch Selbststudium oder Nachhilfe den Anschluss an die Klasse bekommen wollen.